
Musikverein und Musikschule
Durch die Kooperation zwischen dem Musikverein Seißen, der Musikschule Blaubeuren-Laichingen-Schelklingen und der Grundschule Seißen ist es an unserer Schule möglich wöchentlich Percussion-Unterricht für die Schüler der 3. und 4. Klasse anzubieten.
Für die Schüler aus Klasse 4 gibt es zudem das Angebot, ein Blasinstrument in der Bläsergruppe zu erlernen.
… Bläsergruppe und Percussion
Percussion of Champs
Percussion mit Schülern und Schülerinnen aus Klasse 4

Auftritt der Percussion-AG bei der Weihnachtsfeier der Stadt Blaubeuren



Percussion-AG für Klasse 3 und 4 mit Musikschullehrer Norbert Jud


Bläsergruppe im Schuljahr 2022/23 mit Musikschullehrer Tilo Sedlaczek

Kindergarten
Die Grundschule Seißen kooperiert seit vielen Jahren intensiv mit dem
evangelischen Kindergarten. Im Rahmen dieser Kooperation findet ein
reger Austausch zwischen Lehrerinnen und Erzieherinnen statt. Unsere
Kooperationslehrerinnen gehen regelmäßig zu den neuen „Erstklässlern“ in
den Kindergarten. Des Weiteren besuchen die Kindergartenkinder vor
ihrer Einschulung auch die Grundschule.
Alle zwei Jahre findet im
Rahmen der Kooperation ein Informationsabend für die Eltern der
Kindergartenkinder zum Thema „Schulfähigkeit und Einschulung“ statt.
Hier erfahren die Eltern vieles über die Arbeitsweise an unserer Schule
und dürfen auch selber einiges ausprobieren.
Verkehrserziehung mit dem kleinen Zebra
Im Rahmen der Kooperation, wurde den Kindern aus Klasse 1 und den „Vorschulkindern“ unsers Kindergartens in Seißen mit Präventionsteam der Polizei Ulm, richtiges Verhalten als Fußgänger im Straßenverkehr vermittelt. Viel Spaß hatten dabei alle mit dem kleinen Zebra.


Kooperation mit anderen kleineren Grundschulen
Seit dem Jahr 2004 ist unsere Schule Mitglied in einem Schulverbund, der mehrere kleine Grundschulen aus dem Raum Ehingen, Schelklingen und Blaubeuren umfasst. Gemeinsam werden jedes Jahr mehrere Fortbildungen, Pädagogische Tage oder Pädagogische Nachmittage veranstaltet. Auch auf Schulleitungsebene findet eine intensive Zusammenarbeit und ein reger Austausch statt.
Vereine
Im 3-jährigen Rhythmus findet für alle Schüler eine Projektwoche zum Thema „RETTEN-LÖSCHEN-BERGEN-SCHÜTZEN“ statt. Dabei werden wir von der örtlichen Freiwilligen Feuerwehr, dem Technischen Hilfswerk (THW) und vom Arbeiter-Samariterbund (ASB) bzw. dem Deutschen Roten Kreuz (DRK) unterstützt.
